Jahrgang 2018
CHÂTEAU CAMBON LA PELOUSE
CRU BOURGEOIS EXCEPTIONNEL
WINE ADVOCATE Parker 90-92 /100 Punkte
DECANTER 92 /100 Punkte
J. SUCKLING 91- 92 /100 Punkte
GERSTL 18 /20 Punkte
- 90-92 Punkte Robert Parkers WINE ADVOCATE: " Deep garnet-purple colored, the 2018 Cambon la Pelouse is scented of cedar, tar and earth with a core of warm plums and cassis with mocha and lavender hints. The palate is full-bodied, firm and laden with fruit, supported by grainy tannins and finishing long. 90-92/100 ."
- 92 Punkte DECANTER: " Richly textured, attractive floral aromatics give a whisp and a curl of roses and smoke out of the glass. Floral perfume through the palate also, but it's the fruits that dominate in the end - blackberry and cassis, with touches of bitter chocolate to finish things off. Polished and enjoyable, and speaks to its location close to Margaux. A yield of 45hl/ha. 35% new oak. 3.74pH. Hubert de Boüard consults. 92/100
- 18 Punkte GERSTL: " - Gerstl: Das ist ein Cambon in Hochform, das zeigt schon dieser wunderbare, reiche, beinahe opulente und doch sehr feine, elegante Duft. Samtener, wunderbar schlanker, saftiger Gaumen, das ist Cambon wie er schöner nicht sein könnte, wenn er diesen Charme auspackt, kann man ihm nicht widerstehen, das ist eine geniale Delikatesse. 18/20 Richly textured, attractive floral aromatics give a whisp and a curl of roses and smoke out of the glass. Floral perfume through the palate also, but it's the fruits that dominate in the end - blackberry and cassis, with touches of bitter chocolate to finish things off. Polished and enjoyable, and speaks to its location close to Margaux. A yield of 45hl/ha. 35% new oak. 3.74pH. Hubert de Boüard consults. 92/100
Chateau Cambon La Pelouse Geschichte, Überblick
Der Bordeaux Wein Chateau Cambon La Pelouse stammt aus dem Jahr 1700. Es wurde von der Familie Cambon gegründet. Wie bei vielen Chateaus in Bordeaux gab es im Laufe der Jahrhunderte mehrere Besitzer des Anwesens. In den 1800er Jahren war Chateau Cantemerle der Besitzer von Chateau Cambon L'Pelouse.
Der Name dieses Weinbergs stammt aus den frühen Tagen, als der Besitzer seinen gesamten Besitz, einschließlich seines Rasens, bepflanzte. Pelouse ist die französische Übersetzung des Wortes Rasen.
Jean Pierre Marie erwarb das Weingut im Jahr 2005. Ein Jahr später fügte er seinem Portfolio den Wein LAura de Cambon aus der Appellation Margaux hinzu, der eine kleine Produktion aufweist.
Claude Gros, war der ursprüngliche Berater für die Bewirtschaftung der Weinberge und die Weinherstellung von L'Aura de Cambon, Im Jahr 2013 stellten die neuen Eigentümer Hubert de Bouard (Chaueau Angelus) als Berater für die Weinberge ein.
Der Bordeaux Wein Chateau Cambon La Pelouse ging an das Weinkonglomerat Treasury Wine Estates. Diese Gruppe besitzt mehrere Weingüter in ganz Australien, vor allem Penfolds. Außerdem gehören ihnen Chateau Jean und Beringer sowie Beaulieu, etablierte Marken im Napa Valley.
Chateau Cambon La Pelouse Weinberge, Terroir, Trauben, Weinherstellung
Der 39 Hektar große Weinberg im Haut Medoc von Chateau La Pelouse besteht zu 50% aus Cabernet Sauvignon, 46% Merlot und 4% Petit Verdot. Die aktuelle Bepflanzung der Weinberge spiegelt eine Änderung ihrer Zusammensetzung wider. Der Anteil des Cabernet Sauvignon wurde erhöht und alle Cabernet Franc-Trauben wurden entfernt.
Der Weinberg liegt günstig in der Gemeinde Macau, nur wenige Minuten von Chateau Cantemerle (und Chateau Guiscours) entfernt. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 25 Jahre. Der Großteil der Weinberge wurde 1975 neu bepflanzt.
Die Neubepflanzung war notwendig, weil der Weinberg durch den Frost von 1956 beschädigt worden war. Jean Pierre Marie erwarb den Weinberg, der bis dahin brach gelegen hatte.
Das Terroir besteht hauptsächlich aus Kies und Böden mit kleinen Steinen und Felsen. Der Weinberg ist mit einer Rebendichte von 5.000 bis 7.000 Rebstöcken pro ha bepflanzt. Die neueren Anpflanzungen haben eine höhere Rebsatzdichte. Die Assemblage ändert sich von Jahr zu Jahr, wie bei jedem Bordeaux-Weingut.
Chateau Cambon LA Pelouse verwendet manchmal die höchsten Anteile an Merlot aus dem linken Ufer. Im Jahr 2001 wurde der Wein mit 60% Merlot hergestellt.
Der Wein von Chateau La Pelouse wird aus Trauben hergestellt, die maschinell geerntet wurden. Nach einer fünf- bis siebentägigen kalten Einweichung bei einer durchschnittlichen Temperatur von 6 Grad Celsius wird der Wein in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren, die eine Größe von 88 bis 200 Hektolitern haben.
Bei den jüngsten Renovierungsarbeiten wurden genügend Stahltanks für die parzellenweise Weinbereitung bereitgestellt. Für die malolaktische Gärung werden französische Eichenfässer mit Edelstahlbehältern kombiniert. Der Wein, der die malolaktische Gärung im Fass durchlaufen hat, reift sechs Monate auf seiner Hefe. Der Cambon La Pelouse reift durchschnittlich 20 Monate in französischen Eichenfässern mit einem Anteil von 40 bis 50 %.
Chateau La Pelouse produziert in der Regel etwa 15.000 Kisten Wein pro Jahrgang. Chateau Tris Moulins, ein Zweitwein, enthält oft bis zu 40% Cabernet Franc.
Chateau Le Pelouse produziert die besten Jahrgänge in den Jahren 2020, 2018, 2016, 2015, 2009 und 2005.
Wann sollte man den Bordeaux Wein Chateau Cambon La Pelouse trinken?
Chateau Chambon La Pelouse braucht eine gewisse Zeit, um zu genießen. Das Dekantieren junger Jahrgänge sollte durchschnittlich 1 bis 2 Stunden dauern. Dadurch wird der Wein weicher und sein Aroma entfaltet sich. Ältere Jahrgänge müssen möglicherweise weniger dekantiert werden, aber ausreichend, um eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
Chateau La Pelouse schmeckt in der Regel am besten, wenn er mindestens 5-7 Jahre in der Flasche gereift ist. Dies ist je nach Jahrgang unterschiedlich. Der Chateau Cambon La Pelouse ist der perfekt wenn er nach der Weinlese 6 bis 14 Jahre gelagert wird, bzw. er wird dann seine höchste Trinkreife erreichen.
Herkunftsland: Frankreich,Bordeaux Wein,Weingut/Anschrift des Herstellers: Chateau Cambon la Pelouse,5 Chemin de Canteloup, F-33460 Macau, Rebsorte: Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Nettofüllmenge: 0,75 Liter, Trinkreife / Lagerfähigkeit 2021 – 2032, Allergene: enthält Sulfite, Alkoholgehalt: 14% Vol.