Jahrgang 2016
CHÂTEAU CAP DE FAUGÈRES
James Suckling 90/100 Punkte
PARKER 90/100 Punkte
Der 31 Hektar große Weinberg des Chateau Cap de Faugeres ist mit 85% Merlot, 10% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon bepflanzt, typisch für diesen Teil des rechten Ufers.
Der Weinberg ist mit einer Rebdichte von 6.000 Reben pro Hektar bepflanzt. Im Durchschnitt sind die Reben 30 Jahre alt, aber einige Reben sind älter und fast 50 Jahre alt. Das Terroir besteht aus Kalkstein- und Lehmböden.
Um den Wein des Chateau Cap de Faugeres herzustellen, bedarf es vieler arbeitsintensiver Anstrengungen. Die Trauben durchlaufen ein fünftägiges kaltes Einweichen, bevor sie in 30 Edelstahltanks gefüllt werden.
Die malolaktische Gärung findet im Tank statt. Der Wein wird in meist einjährigen, französischen Eichenfässern für 12 Monate gelagert. Die durchschnittliche Produktion liegt bei fast 10.000 Kisten pro Jahrgang von Chateau Cap de Faugeres.
Der Bordeaux Wein Chateau de Faugeres liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Saint Colombe; durch die geografische Nähe zu Saint Emilion kann man auch beim Côtes de Castillon von einem guten bis sehr guten Terroir sprechen.
Hier dominiren nämlich die Ton-Kalk Böden, die auch schon mal einem sehr trockenen und heißen Sommer trotzen können, sie minimieren also in optimaler, natürlicher Weise den Trockenstress der Reben.
Im Jahr 1992 erfolgte der Bau eines in seiner Architektur einzigartigen Gärkellers, verantwortlich dafür zeichneten die beiden bekannten Architekten Jean de Gastines und Patrick Dillon, die unter anderem schon so imposante Anlagen wie auf Chateau Pichon Longueville entworfen haben.
Der Schweizer Unternehmer Silvio Denz erwarb im Jahr 2005 das Chateau zusammen mit dem Chateau Peby Faugeres, sowie Chateau Faugeres, Saint Emilion.
Seit der Übernahme durch den Schweizer ging es mit diesem Bordeaux Wein immer weiter bergauf, das liegt natürlich auch an der beratenden Funktion des Star-Önologen Michel Rolland und dem befreundeten Deutschen Stefan Graf Neipperg, der selber mehrere namhafte Chateaux auf Bordeaux sein Eigen nennt.
Der qualitative Sprung gipfelte dann im Spitzenjahrgang 2010, den man auf dem Chateau als einen der besten Bordeaux Weine der eigenen Geschichte auf Chateau Cap de Faugeres bezeichnete.
Im Bestreben, den bestmöglichen Wein zu erzeugen, führte Silvio Denz 2009 einen neuen, hochwertigen Wein in sein Portfolio von Cotes de Castillon ein, Chateau Cap de Faugeres La Mouleyre.
La Mouleyre wird aus den besten Parzellen alter Reben hergestellt, die fast 50 Jahre alt sind. Der Wein wird in traditionellen Eichenfässern vinifiziert und 12 Monate lang in 100%, neuer, französischer Eiche gelagert.
La Mouleyre wird aus einer Mischung von 80% Merlot und 20% Cabernet Franc hergestellt. Für die ersten 3 Jahrgänge war die Produktion sehr begrenzt, mit 200 bis 250 Kisten pro Jahr. Ab dem Jahrgang 2014 stieg die Produktion auf 850 bis 1.000 Kartons pro Jahr.
Der Bordeaux Wein Chateau Cap de Faugeres umfasst eine Rebfläche von ungefähr 31 Hektar, das Durschschnittsalter der Reben beträgt ca 30 Jahre, der Rebsortenspiegel stellt sich wie folgt dar:
Merlot 85%, Cabernet Franc 10% und Cabernet Sauvignon 5%
Der 12-15 monatige Ausbau wird in ein-und zweijährigen Eichenfässern durchgeführt.
Herkunftsland: Frankreich,Bordeaux Wein,Weingut/Anschrift des Herstellers: Silvio Denz, Faugeres 1, F-33350 Sainte-Colombe, Rebsorte: Merlot, Cabernet Sauvignon,Cabernet Franc Nettofüllmenge: 0,75 Liter, Trinkreife / Lagerfähigkeit 2019 - 2030, Allergene: enthält Sulfite, Alkoholgehalt: 14,5% Vol.