Jahrgang 2018
CHÂTEAU CARLMAGNUS
Yves Beck 90-91/100 Punkte
JUBILÄUMSAUSGABE mit Etikettengrafik vom Chateau Eigentümer
WINE ADVOCATE Parker 92/-94100 Punkte
92-94/100 Punkte Robert Parkers WINE ADVOCATE: " Deep garnet-purple in color, the 2018 Carlmagnus gives pronounced notes of plum preserves, baked blueberries and mulberries with touches of mocha, licorice and tar. Full-bodied and jam-packed with opulent, expressive black and blue fruit, it has a firm, velvety frame and fantastic freshness, finishing long and layered."
90-91/100 Punkte Yves Beck : ""Purpurviolett. Carlmagnus ist von seinem Terroir inspiriert und offenbart kreidige, fruchtige und blumige Noten. Fruchtiger und erfrischender Auftakt. Der Wein hat Körper und feine Tannine, in Harmonie mit der Struktur. Gute Spannung am Ende des Gaumens, fruchtiger Abgang." Trinkreife: 2023-2033 "
Das Bordelais wird oft als das linke und das rechte Ufer bezeichnet. Das sogenannte linke Ufer, auch bekannt als das Medoc liegt zwischen der Gironde und dem Atlantik. Die Gironde ist ein Mündungsgebiet, das durch den Zusammenfluss der Garonne, der Dordogne und des südlichen Medoc entsteht. Auf ihrem Weg steigt die Garonne in den Pyrenäen an. Sie durchquert Toulouse und das Zentrum von Bordeaux.
Die Dordogne entspringt im französischen Zentralmassiv. Auf ihrem Weg durchquert sie zahlreiche landwirtschaftliche Gebiete Frankreichs und ist seit der Römerzeit die bevorzugte Transportroute für die Weine von Bergerac und St. Emilion. Libourne ist das Herz des Weinhandels am rechten Ufer. In der Nähe des Flusses befinden sich auch heute noch große Weinlagerhäuser. Auf ihrem Weg zum Atlantik passiert die Dordogne mehrmals Fronsac, bevor sie ihre letzte Schleife macht. Bis zum 19. Jahrhundert waren die Weine von Fronsac viel geschätzter als die seines Nachbarn Pomerol.
Die Weinberge von Fronsac erheben sich sanft am Fuße der Dordogne. Sie verdienen die Bezeichnung Weinberg auch deshalb, weil sie im Bordelais nicht so stark vertreten sind wie in der Ebene. Arnaud Roux Oulie und Chateau Carlmagnus sind seit 1998 im Fronsac zu Hause. . Im Gegensatz zu allen anderen Weingütern der Appellation wird Chateau Carlmagnus fast nur aus der Rebsorte Merlot vinifiziert.
Arnaud Roux Oulie machte Karl den Großen zu seinem Schutzpatron in seinem Weingut in Fronsac, als er es 1998 kaufte. Arnaud Roux-Oulie, ein ehemaliger französischer Fechtmeister und Künstler, ist ein Meister aller Gewerke und weiß genau, was er will. Er will außergewöhnliche Weine erzeugen, die die kalkhaltigen Terroirs des rechten Ufers widerspiegeln.
Der Betrieb umfasst heute 20 Hektar und wird biologisch und naturnah bewirtschaftet. Mit dem Jubiläumswein 2018, mit dem das 20-jährige Bestehen des Weinguts gefeiert wird, ist Arnauld seinem Ziel einen Schritt näher gekommen. Der Merlot aus der Dordogne und dem kleinen Nebenfluss Isle reifte in diesem Jahrgang hocharomatisch und vollmundig.
Er begann gemischt, entwickelte sich dann aber zu einem der besten seit langem. Dieser tiefviolette Wein duftet intensiv nach Pflaumenkonfitüre und Blaubeerkuchen sowie nach Gewürzen. Die dunkle Fruchtigkeit wird von Nuancen von Lakritz und Kaffee begleitet. Der Abgang ist lang und ausgewogen mit viel Frische, aber auch sehr dicht und kraftvoll. Sehr charmant ist auch das Etikett des Carlmagnus 2018, das ein Gemälde des Hausherrn zum 20-jährigen Jubiläum zeigt.
Bordeaux Weine aus Fronsac werden in Frankreich wegen ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses oft dem Pomerol vorgezogen. Selbst in einem großen Jahrgang wie 2018 können die Weine unter 20 EUR großen Trinkgenuss bieten und die Reifezeit der großen Gewächse überbrücken.
Dieser genussvolle Bordeaux Wein befindet sich noch in seinem Anfangsstadium und hat noch den festen Griff der Tannine. Er wird noch einige Jahre reifen müssen, bevor er in seiner vollen Genussreife getrunken werden kann. Dieser Bordeaux Wein ist außergewöhnlich gut in der Preiskategorie von unter 20,- Euro / Flasche.
Der Bordeaux Wein Chateau Carlmagnus besteht zu 90% aus Merlot und zu 10% aus Cabernet Franc. Er ist jedoch nicht die dominierende sensorische Komponente. Es ist der maskuline Cabernet Franc, der den jungen Wein so dicht und kompakt erscheinen lässt. Im Abgang dominiert der Cabernet Franc mit seinen spürbaren Gerbstoffen. Wir gehen davon aus, dass der Wein seinen Höhepunkt der Trinkreife nicht vor 2025 erreichen wird.
Herkunftsland: Frankreich,Bordeaux Wein,Weingut/Anschrift des Herstellers: Maison Roux-Oublié, F-33126 Fronsac, Rebsorte: Merlot, Cabernet Franc Nettofüllmenge: 0,75 Liter, Trinkreife / Lagerfähigkeit 2021 - 2032, Allergene: enthält Sulfite, Alkoholgehalt: 15% Vol.