Jahrgang 2009
CARRUADES DE LAFITE
Robert Parker 93/100 Punkte
PAUILLAC
Chateau Lafite Rothschild
Domains Barons de Rothschild
Of course, the wine to buy in order to get a look at the Lafite Rothschild style and personality is their second wine, Carruades de Lafite, which has become very fashionable in Asia, causing the prices to soar. A very strong effort, the 2009 Carruades de Lafite may be the finest Carruades since the 2003. A blend of 50% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot and tiny amounts of Cabernet Franc and Petit Verdot, it reveals lots of sweet cassis intermixed with subtle smoke and forest floor, undeniable lusciousness and full-bodied hedonism. The wood component is pushed to the background, and the wine is extremely viscous, round and delicious. Additional complexity should continue to emerge over the next decade and this 2009 should keep for 20-30 years.
Parker N° 199 (29.02.2012) : 93 Trinkreife : -2042
Zweitwein von Château Lafite Rothschild
Aufgrund der seit zwanzig Jahren besonders sorgfältigen Selektion des Erstweins, weisen die Carruades dem Grand Vin ähnliche Charakterzüge auf, wobei sie eine eigene Persönlichkeit haben, die sowohl auf den höheren Merlot-Anteil in der Zusammenstellung zurückgeht, als auch daher rührt, dass die Carruades-Weine eigenen, nur dafür vorgesehenen Parzellen entstammen.
Der Wein wurde nach der Carruades-Ebene benannt. Der Name entstammt der Bezeichnung für einen Weingarten, der unmittelbar an die besten Lagen des Château Lafite angrenzt und im Jahr 1845 zum Château hinzugekauft wurde. Im 19. Jahrhundert hat man die Carruades-Weine zuerst getrennt vom Château Lafite verkauft, bis sie schließlich in das Gut eingegliedert wurden.
Der Name Carruades wurde danach für den Zweitwein des Château Lafite weiterverwendet, der zuerst aber noch „Moulin des Carruades“ hieß. Seit den 80er Jahren trägt der Wein die Bezeichnung „Carruades de Lafite“.
Eigentümer: Domaines Barons de Rothschild
Rebsortenspiegel 2009: 50,6 % Cabernet Sauvignon, 42,2 % Merlot,
2,2 % Petit Verdot
Ausbau: 10% neue Barriques während 18 Monate
Durchschnittsalter der Rebstöcke: 25 Jahre