CHÂTEAU SIAURAC
Jahrgang 2015....
Lalande de Pomerol
Wine Advocate 90-92 / 100 Punkte
James Suckling 90 / 100 Punkte
Wine Spectator 90 / 100 Punkte
Parker, Wine Advocate: 90-92/100 Punkte
The 2015 Siaurac has long been making some "nifty" Lalande-de-Pomerol and this is well worth investigating. It has a sensual, fruit-forward bouquet with plenty of black cherry and cassis fruit that does not overpower. The palate is medium-bodied with fine grain tannin. There is a couple of layers of new oak to be absorbed, but there is sufficient fruit to do that and it finished with attractive truffle and white pepper notes that offer fine salinity.
Trinkgenuss: 2019 bis 2030
Wine Spectator: 90/100 Punkte
"Fresh and already integrated, offering juicy plum and anise notes, with a silky, open-knit structure and a lightly perfumed edge on the pretty finish."
James Suckling: 90/100 Punkte
"A fresh and racy 2015 with chocolate, walnut and blackberry aromas and flavors. Medium to full body, fine tannins. Tangy finish."
Der Bordeaux Wein Chateau Siaurac hat eine lange Familiengeschichte in der Region. Tatsächlich geht der Besitz der Immobilie bis ins Jahr 1832 auf die Familie Guichard zurück. Chateau Siaurac konnte eine Auszeichnung für das schönste Anwesen der Appellation Lalande de Pomerol mit seinem atemberaubenden Schloss und seinen gepflegten Anlagen, Gärten und Parks gewinnen, die 1850 entworfen wurden.
Das Chateau Siaurac wurde zuletzt von Paul Goldschmidt und Aline Goldschmidt geleitet. Es war ihre Idee, das bekannte Team von Stephane Derenoncourt als Berater mit einzubinden.
Nach dem Ausscheiden von Stephane Derenoncourt einige Jahre später holten sie sich Dr. Alain Raynaud als Berater. Das änderte sich jedoch im März 2014, als die Familie Goldschmidt einen großen Teil ihres Besitzes an den Besitzer von Chateau Latour, Francois Pinault und die Artemis-Gruppe verkaufte.
Ende 2017 zog sich Paul Goldschmidt aus dem Anwesen zurück und die Artemis-Gruppe übernahm nunmehr die Geschicke über das Anwesen.
Bordeaux Wein Chateau Siaurac Weinberge, Terroir, Trauben, Weinherstellung
Der 36,5 Hektar große Weinberg Chateau Siaurac ist mit 75% Merlot, 20% Cabernet Franc und 5% Malbec bepflanzt. Das Terroir sind Kies- und Lehmböden, die aus 2 angrenzenden Parzellen stammen. Obwohl die Parzellen zusammenhängend sind, haben sie jeweils unterschiedliche Terroirs. Sie haben etwas mehr Kies in der Parzelle in Neac und mehr Ton im Weinberg in der anderen Parzelle.
Der Weinberg des Chateau Siaurac ist mit einer hohen Rebdichte von 7.100 Reben pro Hektar bepflanzt. Seit 2008 wird auf dem Weingut ausschließlich nachhaltige Bewirtschaftung betrieben. Ab dem Jahrgang 2016 wendet Chateau Siaurac nur noch 100% biologische und biodynamische Anbautechniken.
Die Vinifikation des Chateau Siaurac erfolgt in einer Kombination aus Beton- und Edelstahlbecken. Der Wein wird durchschnittlich 12 Monate lang in 15% neuen, französischen Eichenfässern gelagert.
Es gibt einen zweiten Wein, Plaisir de Siaurac, der meist aus 100% Merlot hergestellt wird. Die Produktion für Chateau Siaurac liegt im Durchschnitt bei fast 18.000 Kisten Wein pro Jahrgang.
Der Bordeaux Wein Chateau Siaurac ist viel besser mit mindestens 3-6 Jahren Reifung in guten Jahrgängen. Junge Jahrgänge können für 1 Stunde bis 90 Minuten dekantiert werden. Dadurch kann der Wein weicher werden und seinen Duft weitaus besser öffnen.
Ältere Jahrgänge benötigen möglicherweise sehr wenig Dekantiezeit, gerade genug, um das Sediment zu entfernen. Chateau Siaurac bietet seinen besten Trinkgenuss und sollte nach der Weinlese die maximale Reife zwischen 5-15 Jahren erreichen.
Weingut/Anschrift des Herstellers: Château Siaurac ,33500 Néac, Frankreich,Rebsorte: Cabernet Franc, Merlot, Nettofüllmenge: 0,75 Liter, Trinkreife / Lagerfähigkeit: bis 2030, Allergene: enthält Sulfite, Alkoholgehalt: 14% Vol.