Jahrgang 2018
CHÂTEAU FONTENIL
GRAND VIN DE BORDEAUX
FRONSAC
JAMES SUCKLING 93/100 Punkte
WineAdvocat 93-95/100 Punkte
WineSpectator 92/100 Punkte
James Suckling
"This is so tight and polished with a degree of depth and beauty I have not seen for a while. Medium body and beautiful, silky tannins that buttress the lovely, focused fruit."
93-94/100 Punkte
Parker, WineAdvocat
"Deep purple-black in color, the 2018 Fontenil struts out of the glass with confident black plum preserves, black cherries and mulberries scents plus suggestions of underbrush, Indian spices, violets and mossy bark. Full-bodied, rich and decadently fruited, it has a solid, plush frame and loads of freshness, finishing long and perfumed."
93-95/100 Punkte
WineSpectator
"Solid, with raspberry and plum compote notes, allied to a good chalky spine. Reveals a nice tobacco hint on the finish."
90-93/100 Punkte
Chateau Fontenil Geschichte Übersicht
Michel Rolland & Danny Rolland kauften Chateau Fontenil in der Appellation Fronsac im Jahr 1986. Ihre ursprüngliche Absicht war es, ein Haus auf der so genannten Right Bank zu kaufen.
Sie waren zu dieser Zeit nicht auf der Suche nach einem Weingut. Sie liebten das Haus und die Reben, die es mit sich brachte, so dass sie sich entschieden, die zusätzliche Verantwortung für ein neues Weingut zu übernehmen.
Michel Rolland, Dany Rolland und der Rest des Fronsac-Anwesens auf Chateau Fontenil wurden in den folgenden 13 Jahren komplett renoviert und umgebaut. Es musste alles von Grund auf neu aufgebaut werden.
Die Renovierungsarbeiten umfassten die Restaurierung des Schlosses, der Weinkellerei und der gesamten Ausrüstung für die Weinherstellung. Auch große Teile der Weinberge mussten während der Arbeiten auf Chateau Fontenil neu bepflanzt werden.
Chateau Fontenil war das erste Weingut, das 2019 einen Weißwein auf den Markt brachte, den Le blanc de Fontenil.
Chateau Fontenil Vineyards Terroir, Trauben. Weinherstellung
Der 11 Hektar große Weinberg von Chateau Fontenil ist sowohl mit Rot- als auch mit Weißweinrebsorten bepflanzt. Zehn Hektar des Weinbergs sind mit 90% Merlot und 10% Cabernet Franc bepflanzt. Ein Hektar ist für weiße Bordeaux-Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Semillon Sauvignon Gris und Muscadelle reserviert. Eine kleine Parzelle mit Chardonnay ist ebenfalls vorhanden!
Es kann schwierig sein, das Anwesen zu finden, wenn man die Gegend nicht kennt, besonders wenn man nachts fährt. Es ist jedoch gut gelegen in der Appellation Fronsac.
Das Terroir von Fronsac befindet sich auf der höchsten Erhebung des Plateaus. Es besteht aus Lehm- und Kalksteinböden, wobei die besten Parzellen eine südliche Ausrichtung genießen. Die Rebstöcke sind sehr alt, durchschnittlich 45 Jahre alt. Das Chateau Fontenil produziert durchschnittlich 3.500 Flaschen pro Jahr.
Der Wein vom Bordeaux Wein Chateau Fontenil wird traditionell in einer Kombination aus kleinen, temperaturkontrollierten Edelstahl- und Holzbottichen hergestellt. Im Jahr 2010 wurden 20% der Produktion als ganze Trauben vergoren. Das bedeutet, dass 20% der Trauben mit ihren Stielen vinifiziert wurden. Ganztraubenvergorenes Obst wird nun mit angehängten Stielen in 100% französischen Eichenfässern vinifiziert.
Die malolaktische Gärung findet in 60% der neuen französischen Eichenfässer statt. Der Bordeaux Wein von Fontenil wird 60 Tage in französischen Eichenfässern gelagert.
Ein zweiter Wein ist Chateau Filet Rouge. Michel Rolland, Dany Rolland und Bertineau St Vincent besitzen und produzieren auch Rolland Maillet und Bertineau St Vincent, die in Lussac St. gepflanzt sind. Der Wein wird auch als Bordeaux Blanc verkauft.
Le Blanc de Fontenil wurde mit dem Jahrgang 2019 geboren. Der Wein wird als Vin de France verkauft und besteht aus Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris Semillon, Muscadelle, Chardonnay, Semillon, Semillon, Semillon, Muscadelle und Semillon. Die Vinifizierung erfolgt in einer Mischung aus Beton, eiförmigen Bottichen und französischen Eichenfässern. Die Produktion ist sehr limitiert, mit nur 300 Kisten pro Jahrgang.
Die besten Jahrgänge von Chateau Fontenil sind: 2020, 2018, , 2016, 2015 und , 2012, 2010.
Wann sollte man den Bordeaux Wein Chateau Fontenil trinken. Voraussichtliche Reifezeit. Dekantierzeiten
Chateau Fontenil schmeckt besser, wenn er mindestens 2 Jahre lang gut gereift ist. Junge Jahrgänge können bis zu einer Stunde dekantiert werden, um den Wein weicher zu machen und sein Aroma zu entwickeln.
Ältere Jahrgänge müssen nicht so lange dekantiert werden wie jüngere, aber gerade genug, um den Bodensatz loszuwerden. Chateau Fontenil ist ein großer Wein und sollte zwischen 3-15 Jahren nach seinem Jahrgang genossen werden.
Chateau Fontenil mit Wein-, Speise- und Kombinationstipps
Chateau Fontenil sollte bei 15,5° Celsius (60° Fahrenheit) serviert werden. Kühle Temperaturen, fast wie Kellertemperaturen, geben dem Wein mehr Frische.
Chateau Fontenil passt gut zu allen Arten von Fleischgerichten: Kalb- und Schweinefleisch, Rind, Lamm, Ente, Wild, Brathähnchen, Geschmortes, Gegrilltes und andere klassische Gerichte. Chateau Fontenil kann auch mit asiatischen Gerichten und reichhaltigen Fischgerichten wie Thunfisch, Pilzen und Pasta gepaart werden.
Le Defi de Fontenil
Der Le Defi de Fontenil wird ebenfalls auf dem Weingut produziert, das 1999 sein Debüt feierte. Aufgrund seiner einzigartigen Weinbergsbewirtschaftung wurde der Wein Le Defi de Fontenil in den Jahren 2000, 2001 und 2004 als Vin de Table verkauft.
Le Defi de Fontenil wurde zum ersten Mal im Jahr 2008 mit 100% Mikro-Vinifikationstechniken hergestellt. Das bedeutet, dass der Wein vollständig vinifiziert und dann in Fässern ausgebaut wurde.
Herkunftsland: Frankreich, Weingut/Anschrift des Herstellers: Chateau Fontenil 11 Lieu-dti Cardeneau FR 33141 Saillans , Rebsorte: Merlot, Cabernet Franc, Nettofüllmenge: 0,75 Liter, Allergene:Sulfite, Haltbarkeit / Lagerfähigkeit: bis 2038, Alkoholgehalt: 15% Vol.